Web Analytics

Ekzem

Wirkung von Aloe Vera Arborescens bei Ekzemen

Aloe Vera Arborescens kann bei Ekzemen – insbesondere atopischer Dermatitis oder chronischem Ekzem – eine unterstützende Wirkung entfalten. Aufgrund seines Reichtums an pflanzlichen Nährstoffen, Enzymen, Antioxidantien und entzündungshemmenden Substanzen kann das Gel dieser Pflanze Symptome wirksam lindern.

1. Entzündungshemmende Wirkung

Hilft, Rötung, Juckreiz und Schwellung zu verringern.
Enthält Aloin, Emodin und Acemannan – natürliche Stoffe, die entzündungsfördernde Botenstoffe wie Histamin und Zytokine hemmen.
Unterbricht den Kreislauf von Juckreiz → Kratzen → Hautreizung.

2. Tiefe Feuchtigkeitsversorgung

Die im Gel enthaltenen schleimigen Polysaccharide binden Feuchtigkeit in der Haut.
Hilft, typische Trockenheit und Schuppung bei Ekzemen zu mildern.

3. Zellregeneration und Wundheilung

Regt Fibroblasten und Keratinozyten an – Zellen, die für die Erneuerung der Hautbarriere wichtig sind.
Kann Hautschäden durch starkes Kratzen vorbeugen.

4. Natürliche antimikrobielle Wirkung

Ekzeme begünstigen oft bakterielle Sekundärinfektionen (z. B. durch Staphylococcus aureus).
Aloe enthält Substanzen, die das Wachstum solcher Keime hemmen können.


Hinweise zur Anwendung und Vorsichtsmaßnahmen:

Situation Empfehlung
Leichtes bis mittelschweres Ekzem Kann begleitend zur Therapie verwendet werden – häufig mit guten Ergebnissen.
Ekzem mit offenen Wunden/Blutungen Nicht direkt anwenden, ohne vorherige Rücksprache mit einem Arzt oder Dermatologen.
Sehr empfindliche oder allergische Haut Vor der regelmäßigen Anwendung einen Verträglichkeitstest an einer kleinen Hautstelle durchführen.