Wirkung von Aloe Vera Arborescens bei geschwächtem Immunsystem
Aloe Vera Arborescens ist vor allem für seine positive Wirkung auf das Immunsystem bekannt und wird seit Jahrhunderten als natürliches Tonikum verwendet.
Besonders in roher Form oder in traditionellen Zubereitungen (wie dem Rezept von Pater Romano Zago) zeigt Aloe Vera Arborescens nachweislich immunmodulierende Effekte.
Enthält den Polysaccharid Acemannan, der:
Makrophagen (Fresszellen des Immunsystems) aktiviert, die Viren, Bakterien und beschädigte Zellen „verschlingen“
Die Produktion von Zytokinen anregt – Signalstoffe, die andere Immunzellen aktivieren
Die Bildung von T-Lymphozyten und NK-Zellen (natural killer) fördert, die bei der Bekämpfung von Infektionen und Tumorzellen entscheidend sind
Ergebnis: Der Körper reagiert schneller und effizienter auf Krankheitserreger.
Einige Studien zeigen, dass Inhaltsstoffe der Aloe Vera Arborescens antimikrobielle Eigenschaften besitzen – insbesondere gegen Bakterien wie Staphylococcus aureus und Pilze wie Candida.
Auch die Virusvermehrung kann gehemmt werden – allerdings ersetzt dies keine medizinische Therapie.
Aloe Vera Arborescens enthält:
Vitamine: A, C, E, B1, B2, B12, Folsäure
Spurenelemente wie Zink und Selen
Antioxidative Enzyme
Diese Nährstoffe sind essenziell für ein ausgewogen funktionierendes Immunsystem und können Mängel ausgleichen, die mit niedriger Immunabwehr verbunden sind.
Im Gegensatz zu Mitteln, die das Immunsystem nur „ankurbeln“, wirkt Aloe Vera Arborescens als Immunmodulator:
→ Es stärkt die Abwehr, wenn nötig, kann aber auch überaktive Immunreaktionen dämpfen – hilfreich bei chronischen Entzündungen oder leichter Autoimmunaktivität.
Nicht als alleinige Maßnahme bei schweren Immunerkrankungen oder während einer immunsuppressiven Therapie ohne ärztliche Begleitung verwenden.
In bestimmten Fällen von Autoimmunerkrankungen kann es zu unerwünschten Immunreaktionen oder Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen.