Wirkung von Aloe Vera Arborescens bei Wunden und Verbrennungen
Aloe Vera Arborescens ist eine Pflanze mit starker wundheilender, feuchtigkeitsspendender und entzündungshemmender Wirkung. Sie eignet sich besonders gut zur natürlichen Behandlung von leichten bis mittelschweren Wunden und Verbrennungen.
Obwohl Aloe Vera Barbadensis am häufigsten wissenschaftlich untersucht wurde, hat Aloe Arborescens eine vergleichbare bioaktive Zusammensetzung – mit teils höherem Gehalt an Antioxidantien.
Fördert die Vermehrung von Fibroblasten und die Kollagenproduktion – beides ist wichtig für die Regeneration der Haut.
Unterstützt eine schnelle Reepithelisierung (Neubildung der Hautschicht) mit geringerer Narbenbildung.
Enthält Wirkstoffe wie Aloin, Emodin und Acemannan, die:
Rötung, Schwellung und lokalen Schmerz lindern
Die Freisetzung entzündlicher Prostaglandine hemmen
Kann Sekundärinfektionen bei offenen Wunden oder leichten Verbrennungen vorbeugen
Wirkt gegen Mikroorganismen wie Staphylococcus aureus, häufig bei Hautinfektionen
Bildet eine schützende Barriere auf der Haut, die:
Die notwendige Feuchtigkeit für die Heilung bewahrt
Austrocknung der Wunde verhindert
Das Brennen bei Verbrennungen lindert
Leichte Wunden (ohne Infektion):
Wunde mit sterilem Wasser oder Kochsalzlösung reinigen
Eine dünne Schicht frisches Aloe-Gel (klarer Gelanteil, nicht das gelbliche Harz) auftragen
Falls nötig, mit steriler Gaze abdecken
2x täglich erneuern, stets hygienisch arbeiten
Verbrennungen 1. Grades (Rötung, Brennen):
Sofort mit kühlem Wasser (kein Eis!) spülen
Mehrmals täglich frisches Aloe-Gel auftragen
Sonneneinstrahlung auf der betroffenen Stelle vermeiden
Nicht bei schwereren Verbrennungen (2. oder 3. Grades) ohne ärztliche Aufsicht verwenden
Situation | Empfehlung |
---|---|
Schwere Verbrennungen, Blasen, Infektionen | Sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen |
Anwendung des Gels | Nur das klare Gel aus dem Inneren der Blattmitte verwenden |
Allergieprüfung | Vor Anwendung auf großen Flächen einen Verträglichkeitstest durchführen |
Klinische und Laborstudien zeigen, dass Aloe Vera Barbadensis (einschließlich der Sorte Arborescens) die Heilungsdauer von leichten Wunden um 30–40 % verkürzen kann – im Vergleich zu herkömmlicher Wundversorgung.
Zudem wird das Risiko für Infektionen und übermäßige Narbenbildung (hypertrophe Narben) deutlich reduziert.